1. Texte zum "3. Reich" in
der Heimat
- Mit Manfred
Keiling u. Willi Schmiedel: Vor 50 Jahren: Bomben-Chaos-weiße Fahnen.
Beiträge zur Gesch. des Kriegsendes 1944/45 im Raum Diez, Holzappel u.
Katzenelnbogen, Bad Ems 1996, 62 S.
- Mit Klaus-Peter
Hartmann: Boykottiert-Emigriert-Deportiert-Liquidiert. Quellen zur Gesch.
der Juden im Raum Diez während des NS, Diez 1999, 136 S.
- „Es war
der Wunsch der Insassen von Diez wegzukommen“ –Die Auflösung des
Israelit. Kinderheims in Diez im August 1935, in: Hans-Georg Meyer/ Hans
Berkessel
(Hrsgg.): Die Zeit des NS in Rheinland-Pfalz, Bd. 1: „Eine
nationalsozialistische Revolution ist eine gründliche Angelegenheit.“,
Mainz 2000, S. 261-270
- „Neuer
Stil im alten Schloß“- Die Napola/NPEA Oranienstein 1934-1945,
Diez 2002, 88 S.
- „Wir
verwerfen die falsche Lehre…“ - Zur Rolle der evangel.
Bekenntnispfarrer in Diez während des Dritten Reiches, Norderstedt 2006,
103 S.
- Die Rolle
des Gefängnispfarrers Friedrich Kneip in Freiendiez (1937-1945), in: NA
118, 2007, S. 509-520 und Jb. KLW, 2007, S. 231-235
- Zwischen „Schutzhaft“
und KZ. Strafvollzug im „3. Reich“ am Beispiel der Strafanstalt Diez, Diez
2007, 109 S.
- Zwischen
Domjubiläum u. HJ-Tag 1935, in: Limburg im Fluss der Zeit 1, 2010 (s.u.),
S 487-520
- War der
Heimatdichter Rudolf Dietz ein Nazi ? in: Jb. RLK 2011, S. 175-178
- Pfarrer
Friedrich Eibach: Diese Jüdin ist Glied unserer Gemeinde“, in: Heinz
Daume/ Herm. Düringer/ Monica Kingreen/ Hartmut Schmidt (Hrsgg.):
Getauft, ausgestoßen – und vergessen ? Zum Umgang der evangel. Kirchen in
Hessen mit den Christen jüd. Herkunft im NS, Hanau 2013, S. 160-165
- „Er hat
sich…nur korrekt u. entgegenkommend benommen“- Anmerkungen zu Willi
Hollenders, Limburger Bürgermeister 1933-1945, in: Limburg im Fluss der
Zeit 2, 2013, (s.u.) S. 301-334
Vor 80 Jahren – Verhaftung von 11 KPD-Leuten in Obertiefenbach, in: NNP
28.3.2013
Justizvollzug im „Dritten Reich“ am Beispiel der JVA Diez, in:
Form/Schiller/Seitz (Hrsgg.): NS-Justiz in Hessen. Verfolgung-Kontinuitäten-Erbe,
Marburg 2015, S. 195-220-
- Als Frau in einer Männerwelt. Das Tagebuch der sog. „Hausdame“der
NPEA Oranienstein, in: Jb. RLK 2016, S. 64-67.
2.
Texte zu anderen Themengebieten.
- Ausgewählte
Bibliographie zu: Karl Christ: Der Untergang des Röm. Reiches, Wege der
Forschung 269, WBG 1970, S. 456-487
- FS 25 Jahre
Karl-von-Ibell-Schule Diez, 1959-1984, Diez 1984, 39 S.
- Die latein.
Grabinschriften in der Stiftskirche zu Diez, in: Joachim Vater (Hrsg.):
Die Diezer Stiftskirche ein Haus Gottes im Wandel, FS zur 700-Jahrfeier,
Diez 1989, 72 S.
- Autor u.
Mit-Hrsg.: 1200 Jahre Altendiez, 790-1990, Beiträge zur Geschichte unseres
Dorfes, Altendiez 1990, 231 S.
- Merkmale u.
Chancen der Heimatgesch. heute, in: Jb. RLK 1992, S. 126-133
Gräfin Sophie Hedwig – keine einfache Namenspatronin für die Schule, in:
Jb. SHG 1996, S. 21-24
- Eisenzeitlicher
Zufallsfund in Eppenrod, in: Jb. RLK 2000, S. 185-186
- Opus
imperfectum – Der Lichterkopf bei Niederlahnstein als ein Standort des
Reichsehrenmals der Weimarer Republik, in: Jb. f. westdt. Landesgesch. 26,
2000, S. 347-362
- König
Konrad I. und sein Denkmal bei Villmar a.d. Lahn, in: NA 113, 2002, S.
409-420
- Archäologie
praktisch: Ausgrabungen bei Holzheim u. im Heistenbacher Wald, in: Jb. SHG
2003, S. 108-112
- Autor u.
Mit-Hrsg.: Limburg im Fluss der Zeit. Schlaglichte aus 1100 Jahren
Stadtgeschichte, hrsg. v. Magistrat der Kreisstadt Limburg a.d. Lahn,
Beiträge zur Gesch. der Kreisstadt Limburg 1, Limburg 2010, 778 S.
- Daniel v.
Mudersbach (ca. 1400-1477) – Ritter, Amtmann u. Orientfahrer, in: Limburg
im Fluss der Zeit 1, 2010 (s.o.), S. 129-147
- Vor 190
Jahren: Mordanschlag auf Karl von Ibell, in: Jb. RLK 2010, S. 80-84
- „Es wär so
schön gewesen, es hat nicht sollen sein“- Limburgs verpatzte
1000-Jahrfeier 1910, in: Jb. KLW 2011, S. 151-152
- D.S.F.HE. -
Rätselhaftes in der Limburger Grabinschrift von Konrad Kurzbold, in: NA
122, 2011, S. 77-82
- Autor u.
Mit-Hrsg.: Chronik VfL Altendiez e.V., 1886-2011. 125 Jahre Turnen, 100
Jahre Fußball u. Leichtathletik, Altendiez 2011, 151 S.
- Autor u.
Mit-Hrsg.: Chronik der JVA Diez. Strafvollzug in Diez. 100 Jahre
Strafanstalt Freiendiez-JVA, Diez, 1912-2012, Diez 2012, 393 S.
- ,Autor: Teil 1: Vom Zuchthaus des Herzogtums Nassau
zum preuß. Strafvollzug,
Teil 2: Von der Gründerzeit des „Centralgefängnisses Freiendiez“ bis zum
Ende des 2. Weltkrieges,
Teil 3: Zwischen „3. Reich“ u. Bundesrepublik .- Jahre des Übergangs
1945-1949/50,
Teil 4: Die Entwicklung von Strafanstalt u. JVA in der Bundesrepublik bis
heute .
- Autor u.
Mit-Hrsg.: Limburg im Fluss der Zeit 2. Vorträge zur Stadtgesch., hrsg. v.
Magistrat der Kreisstadt Limburg, Beiträge zur Gesch. der Kreisstadt
Limburg 2, Limburg 2013, 340 S.
- Ein
Nachtrag zum Oranierjahr 2011 – weitere Quellen zum Friso-Brunnen, in: NNP
u. RLZ 1.3.2013
- Das
Oraniensteiner „Mühlchen“ u. die Franzosen – eine Leidensgeschichte, in:
RLZ 30.12.2013 , NNP 31.12.2013, Jb. RLK 2016, S.155-157.
- Sterben auf
dem Felde der Ehre? Historische Fundsache: Ein Frontsoldat aus Diez
berichtet vom Krieg 1870/71, in: Jb. RLK 2014, S. 72-74
- Der Diezer
Vertrag von 1564: Geschehen und gegeben auf dem Schloß zu Dietz, den
27. Tag Monats Juli, in Jb. KLW 2015, S. 131-133
- Artikelserie:
Haltung u. Halt im Glauben – Diezer Pfarrer im Porträt, in: Gemeindebrief
der evangel. Kirchengemeinde St. Peter/Diez:1/2013 Keller, 2/2013
Philippi,3/2013 Ströder,4/2013 Eibach,1/2014 Bohris
- Artikelserie:
Merk-Würdiges von unseren Kirchen, im St. Peter-Gemeindebrief (wie oben):
2/2014 Mudersbach-Grabmal 1477 im Limburger Dom, 3/2014 Michael
Faber-Grabmal in der Diezer Stiftskirche, 4/2014 Ein Einhorn in der
Eppenröder Kirche , 2/2015 Die Berger Kirche u. eine bitter-süße
Liebesgeschichte, 3/2015 Der Pfingstritt zur Berger Kirche im „3. Reich“,
4/2015 Die (verschwundenen) Kapellen von Altendiez u. Aull, 1/2016 Die
Glocke in St. Peter (mit H. Schlierike/Berlin), 2/2016 Ein verborgener
Schatz-die Kapelle im Limburger Schloss, 3/2016 Hohenfeld-Grabmal in der
Diezer Stiftskirche, 4/2016 Vor 450 Jahren-der erste evangel. Pfarrer von
St. Peter 1566
- ...ich entfernte mich von dem Schauplatze des
Entsetzens.
Pfarrer Keller aus Diez u. der Weilburger Kadettenmord (1827-1832), in: NA
126 (2015), S. 243-256
- Rückblicke in die früheren Zeiten des Kirchspiels – Teil 1: Eppenrod u. seine Kirche von 1192 bis
heute, Eppenrod 2014, 192 S.